Klima-Initiative: Wald-Aktionstage

Wald-Aktionstag 2024

Erneuter Wald-Aktionstag im Rahmen der Klimainitiative "Morgen kann kommen"

Im November 2022 starteten wir im Rahmen der Klimainitiative "Morgen kann kommen" unseren ersten großen Wald-Aktionstag. Mit rund 100 fleißigen Helfern wurden damals 1.000 Buchensetzlinge auf einer ca. 3 Hektar großen Waldfläche bei Blieskastel-Niederwürzbach eingepflanzt. Im Laufe des letzten Jahres folgten auf verschiedenen Waldflächen im Saarpfalz-Kreis 3.000 weitere Buchensetzlinge durch die tatkräftige Unterstützung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie zahlreichen Helfern.

Auch in diesem Jahr setzen wir uns wieder aktiv für den Klimaschutz in unserer Region ein!

So fand am 01.02.2024 erneut ein Wald-Aktionstag von uns im Rahmen der Klimainitiative "Morgen kann kommen" statt. Ausgestattet mit Gummistiefeln, wetterfester Kleidung und guter Laune starteten wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der ortsansässigen Grundschule im Wald zwischen Lautzkirchen und Kirkel die Einpflanzung von weiteren 3.000 kleinen Bäumchen. Tatkräftig mit angepackt haben auch unser Vorstandsvorsitzender Carlo Segeth sowie Florian Beck vom Spaarverein Saarland e.V.

Die Bank 1 Saar unterstützte die Pflanzungen finanziell aus den Reinertragsmitteln des Gewinnsparens. Diese kommen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützen Zwecken zugute und fördern hier den nachhaltigen Klimaschutz in der Region.

Wir freuen uns, dass wir im Saarland mit insgesamt 7.000 Bäumen einen großen Beitrag zur Klimainitiative leisten konnten. 

Waldwanderung zum Thema "Wald im Klimawandel" 2023

Im Rahmen einer Waldwanderung unter der Führung von Herrn Dr. Helmut Wolf - Revierförster und Leiter des Fachdienstes Wald, Naturschutz und Biosphäre der Stadt Blieskastel - hat sich eine kleine Mitarbeiter-Gruppe rund ein Jahr nach unserer großen Baumpflanzaktion aufgemacht um zu begutachten, wie sich die jungen Buchen in den vergangenen Monaten entwickelt haben.

Unter dem Thema „Wald im Klimawandel“ hat Herr Dr. Wolf auch interessante Aspekte erläutert wie beispielsweise „Wie verändert sich der Wald bei Anstieg der Temperaturen, bei veränderter Niederschlagsverteilung mit trockeneren Sommern und feuchteren Wintern oder bei häufigeren Witterungsextremen?“.
Am Ende der sicherlich kurzweiligen und informativen Waldwanderung hat die Gruppe dann gemeinsam die 12. Niederwürzbacher Kastanienwanderung besucht.

Großer Wald-Aktionstag im Blieskasteler Forst 2022

Im Rahmen der Klimainitiative "Morgen kann kommen" fand am 30. November unser großer Wald-Aktionstag statt! Mit rund 100 fleißigen Helferinnen und Helfern haben wir unser Tagesziel von über 1.000 eingepflanzten Buchensetzlingen auf einer ca. 3 Hektar großen Waldfläche bei Blieskastel-Niederwürzbach erreicht.

Mit dabei waren neben Vorstandsmitgliedern unserer Bank auch Staatssekretär Sebastian Thul vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Saarland und Schülerinnen und Schüler der Grundschule Niederwürzbach und des Von-der-Leyen-Gymnasiums Blieskastel. Erstes Waldwissen wurde den Baumpflanz-Helfern durch die Vertreter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald vermittelt, die extra aus Bonn angereist waren. Dr. Helmut Wolf, Revierförster und Leiter des Fachdienstes Wald, Naturschutz und Biosphäre der Stadt Blieskastel, der gleichzeitig auch Landesvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Saarland ist, hatte viele aufmerksame Zuhörer, als er mit seinen Forstleuten erklärte, wie und warum diese jungen Buchen in das Aufforstungsareal eingepflanzt werden.

Die vielen helfenden Einpflanz-Hände wurden mit dampfender Suppe und heißen Getränken bei Laune gehalten und erhielten zum Abschluss Urkunden als Baumpflanz-Pate, Aktions-Buttons und als Überraschung kleine Baum-Lebkuchen zum ersten Advent.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt auch dem Forstamt, das sich um die Einpflanzung weiterer 3.000 von uns gespendeten Buchensetzlinge kümmert.