Jahr für Jahr vergeben die Volksbanken Raiffeisenbanken die Auszeichnung "Sterne des Sports" zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine, die sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagieren.
Sterne des Sports
Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen
Preisverleihung "Sterne des Sports" in Gold 2024
Großer Applaus für den Special Olympics Saarland Sportverein
Der Verein aus Saarbrücken hat bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2024 den beachtenswerten vierten Platz belegt. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Special Run für Tagesförderstätten 2024“, begleitet von der Bank 1 Saar, auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert.
Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die Auszeichnungen für die Goldsieger am 20.01.2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben der symbolischen Trophäe erhält der Special Olympics Saarland Sportverein für den vierten Platz zudem ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Die Sieger 2024
Die Entscheidung über den Bundessieg bei den „Sternen des Sports“ 2024 traf eine Expertenjury, die sich unter anderem aus ehemaligen Spitzensportlerinnen und heutigen DOSB-Mitgliedern, Sportjournalistinnen und -journalisten sowie Sportwissenschaftlern zusammensetzt. Sie vergab den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024 sowie einen Siegerscheck über 10.000 Euro an den TSB Flensburg v. 1865 aus Schleswig-Holstein mit der Initiative „Ein sicherer Ort für alle!“ – eingereicht bei der VR Bank Nord. Den zweiten Platz, verbunden mit einem Preisgeld von 7.500 Euro, erreichte der Verein Werrepiraten aus Nordrhein-Westfalen mit dem Engagement „PEER PROJEKT – Wildwasser nachhaltig nutzen“, begleitet von der Volksbank in Ostwestfalen. Über Rang drei und 5.000 Euro freute sich der Turnverein Gengenbach aus Baden-Württemberg, der sich mit der Initiative „Natürlich FIT im Weinberg“ über die Volksbank Lahr beworben hatte. Der Publikumspreis, bei dem die Öffentlichkeit ihre Stimme abgeben kann, ging in diesem Jahr in den Regierungsbezirk Weser-Ems: André Danke vom Gehörlosen-Sportverein Oldenburg erhielt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein herausragendes persönliches Engagement im Rahmen der Initiative „Sport & Freizeit – mit uns bunt und barrierefrei!“.
Unser Verein für das Bundesfinale: Special Olympics Saarland Sportverein e.V.
#Zusammen Unschlagbar, Unbeatbale Together#
In Deutschland ist der Special Olympics Saarland Sportverein der einzige seiner Art. Special Olympics ist die weltweit größte vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ihr Motto: #Zusammen Unschlagbar, Unbeatbale Together#. Um schwerstbehinderte und junge Menschen bei einem Sportevent zusammen-zubringen, hat der Verein dieses Jahr zum ersten Mal zum „Special Run für Tagesförderstätten 2024“ eingeladen. Bei der Lauf- und Rolli-Veranstaltung ohne Zeitvorgaben konnten alle mitmachen, sportliche Erfolge feiern und Selbstvertrauen tanken. Mit rund 150 Aktiven aus den Tagesförderstätten übertraf die Premiere alle Erwartungen. Azubis im ersten Lehrjahr beim saarländischen Energieversorger VSE waren als Assistent*innen mit dabei und bauten im persönlichen Kontakt Berührungsängste ab. Eine Idee mit viel Potenzial für mehr Inklusion!
Großer Stern in Silber 2024
Der Sportverein Special Olympics Saarland Sportverein e. V. wird unser Vertreter für das Bundesfinale
Die sechs Sieger des Wettbewerbs Sterne des Sports im Saarland stehen fest. Erster Sieger und Träger des „Großen Sterns des Sports in Silber“ ist der Sportverein Special Olympics Saarland Sportverein e. V. Die beiden Preise „Kleiner Stern des Sports in Silber“ erhielten der Sportverein SV Saar 05 Tanzsport e. V. (2. Platz) sowie der Verein LTF Theeltal (3. Platz). Förderpreisträger sind die drei Vereine LAZ Saarbrücken e. V., Fußballverein 08 Püttlingen e. V. und FC 1910 Niederlinxweiler e. V.
Veranstalter des Wettbewerbs sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Auf der Landesebene richtet der Genoverband e. V. gemeinsam mit den jeweiligen Landesportverbänden die Preisverleihung aus.
Die diesjährigen Siegervereine hatten sich auf Landesebene erfolgreich gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt und wurden bei einer festlichen Preisverleihung am Donnerstag, 10. Oktober, in der Staatskanzlei des Saarlandes mit den „Sternen des Sports in Silber“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen vergaben Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes, Carsten Schmitt, Vorstandsmitglied der Bank 1 Saar eG, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe, sowie Joachim Tesche, Vorstand Finanzen des Landessportverbandes für das Saarland.
Mit auf der Bühne stand auch Etienne Kinsinger, Olympiasieger, mehrfacher Welt-, Europa- und Deutscher Meister im Ringen. Die Preisverleihung moderierte Aaron Wollscheid vom Landessportverband für das Saarland. Insgesamt vergab die Fachjury aus Sportler*innen, Journalist*innen und Vertreter*innen des Landessportverbandes und des Landesministeriums Preisgelder in Höhe von 6.500 Euro.
Für die genossenschaftliche Bankengruppe betonte Carsten Schmitt, Vorstandsmitglied der Bank 1 Saar eG: „Wir wollen mit dem Wettbewerb ‚Sterne des Sports‘ vor allem bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt stärken. Denn gemeinsame Ziele mit demokratischen Regeln und Aushandlungsprozessen zu erreichen, wie es in Vereinen, aber auch Genossenschaften praktiziert wird, bereichert das Zusammenleben und stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“
Sportminister Reinhold Jost sagte: "Die Auszeichnung des Special Olympics Saarland Sportvereins mit dem 'Großen Stern des Sports in Silber' ist nicht nur eine Würdigung ihres herausragenden Engagements, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung von Inklusion im Sport. Gerade in einer Gesellschaft, die auf Vielfalt setzt, ist es von enormer Bedeutung, dass jeder Mensch – unabhängig von seinen Fähigkeiten – die Möglichkeit hat, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Ich freue mich, dass wir mit den Nationalen Spielen 2026 im Saarland ein weiteres Zeichen für diese Werte setzen können."
Joachim Tesche, Vorstand des Landessportverbandes, hob hervor: „Gerade im Saarland, wo im Bundesvergleich prozentual die meisten Einwohner Mitglied in einem Sportverein sind, leisten unsere Vereine Tag für Tag Außergewöhnliches für die Gesellschaft. Möglich ist das nur durch das unermüdliche gesellschaftliche Engagement der vielen ehrenamtlich Engagierten in den Vereinen. Wir danken dem DOSB, dass er kontinuierlich seit 2004 mit den Volks- und Raiffeisenbanken die Sterne des Sports vergibt. Damit bekommt das in unseren Sportvereinen beheimatete Ehrenamt die verdiente öffentliche Bühne und breite Anerkennung.“
Der erste Sieger und Preisträger „Großer Stern des Sports in Silber“, der Special Olympics Saarland Sportverein e. V., nimmt automatisch am Entscheid auf der Bundesebene teil und hat die Chance, für das Saarland Gold zu gewinnen: entweder den „Großen Stern des Sports in Gold“ oder einen der weiteren Sterne in Gold. Diese werden dann als Bundespreise am 20. Januar 2025 in Berlin vergeben – und zwar persönlich von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Der Wettbewerb Sterne des Sports ist seit rund 20 Jahren die wichtigste Auszeichnung für deutsche Sportvereine bundesweit. Mit diesen „Sternen des Sports“ werden alljährlich Sportvereine auf Orts-, Landes- und Bundesebene ausgezeichnet, die sich über ihr Sportangebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren, zum Beispiel für Gleichstellung und Diversität, Integration und Inklusion, Förderung von Demokratie, Jugend und Ehrenamt oder Klimaschutz.
Großer Jubel beim Verein "Special Olympics": Er wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ für das Saarland mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Mit dem Siegerverein freuten sich Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes,
Carsten Schmitt, Vorstandsmitglied der Bank 1 Saar, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe, Joachim Tesche, Vorstand Finanzen des Landessportverbandes für das Saarland und Olympiasieger und Ringer Etienne Kinsinger.
Über "Sterne des Sports"
Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.
Ihr Verein kann zu den Siegern gehören
Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Bewerben Sie sich mit Ihrem besonderen Engagement. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen:
- Bildung und Qualifikation,
- Ehrenamtsförderung,
- Familien,
- Gesundheit und Prävention,
- Gleichstellung,
- Integration und Inklusion,
- Kinder und Jugendliche,
- Klima-, Natur- und Umweltschutz,
- Leistungsmotivation,
- Senioren oder
- Vereinsmanagement.
Doch auch Sportvereine, deren Engagement zu keinem dieser Beispiele passt, können sich bewerben. Wenn Sie teilnehmen möchten, dann können Sie sich direkt beim Deutschen Olympischen Sportbund bewerben: