Wichtige Änderungen im Zahlungsverkehr

Neue Kontoauszugsformate ab Oktober 2025

Ab Oktober 2025 treten wichtige Änderungen im Zahlungsverkehr in Kraft, die auch Ihr Unternehmen betreffen können.

Die neuen Kontoauszugsformate camt.053 und camt.052 ersetzen die bisherigen Formate MT940 (Tagesauszug) und MT942 (untertägige Umsätze). Diese XML-basierten Formate basieren auf dem ISO 20022-Standard und bieten mehr Flexibilität, Genauigkeit und Transparenz bei der Übermittlung von Kontoinformationen.

ISO 20022 ist ein internationaler Standard für den Austausch von Finanzdaten, der den gesamten Zahlungsverkehr betrifft. Er verbessert die Datenqualität und ermöglicht detailliertere Informationen über Transaktionen, was die Sicherheit und Effizienz im Zahlungsverkehr erhöht.

Vorteile der neuen Formate

  • Mehr Informationen: Die neuen Formate liefern detailliertere Informationen über Buchungen, die bisher wegen Platzmangels nicht vollständig angezeigt wurden.
  • Bessere Zuordnung: Sie können Zahlungen besser in der Finanzbuchhaltung zuordnen, was die Liquiditätssteuerung und das Reporting verbessert.
  • Erhöhte Sicherheit: Strukturierte Adressen und granulare Angaben verbessern die Embargo-, Sanktions- und Betrugsprüfung.

Welche Änderungen sind geplant?

  • Struktur und Inhalt: Die Nachrichtenstruktur und der Inhalt, insbesondere bei den Verwendungszwecken, ändern sich deutlich.
  • Separierte Felder: Informationen wie Adressen der Zahlungspartner oder ISO-Bezeichnungen der Zahlungsarten werden in separaten Feldern ausgeliefert.
  • Neue Auszugsnummern: Die Auszugsnummern können von den alten Formaten abweichen, was Anpassungen in Ihrem ERP-System erfordert.
  • Formatbeschreibungen: Die Spezifikation der Datenformate erhalten Sie auf den Seiten der Deutschen Kreditwirtschaft.


Wann treten die Änderungen in Kraft?

  • Ab 2024: Die neuen Formate stehen zur Verfügung.
  • Ab November 2025: Elektronische Umsatzinformationen können ausschließlich im ISO 20022 Standard verarbeitet werden.
  • Ab November 2026: Finaler Termin für alle übrigen Formate, insbesondere im Auslandszahlungsverkehr.

Vorbereitung der Umstellung

Mögliche Maßnahmen

  • Parallele Bereitstellung: Wir ermöglichen Ihnen eine parallele Bereitstellung der neuen Formate, damit Sie die Umstellung schrittweise durchführen können.
  • Software-Updates: Aktualisieren Sie alle relevanten Systeme wie Treasury Management, Electronic Banking und Buchhaltung.
  • SEPA-Updates: Stellen Sie sicher, dass SEPA auf die neueste Version aktualisiert wird.
  • Schnittstellen-Anpassungen: Passen Sie die Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Systemen an.
  • ERP-System prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr ERP-System mit den neuen Auszugsnummern umgehen kann.
  • Dienstleister einbeziehen: Klären Sie mit Ihrer IT-Abteilung und Ihrem ERP-Softwarehersteller, welche Anpassungen notwendig sind und wie lange diese dauern werden.
  • Tests durchführen: Testen Sie die neuen Formate gründlich mit Ihren Systemen und Prozessen, bevor Sie diese produktiv einsetzen.
  • Stammdatenprüfung: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Stammdaten.
  • Anpassung von Zahlungsverkehrsdateien: Passen Sie das Format der Zahlungsdateien an die neuen Standards an.

Unterstützung und Beratung

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung, einschließlich Beratung und passender Banking-Software, die den ISO 20022-Standard unterstützt.